
Ihre Zukunft im Pflegeberuf
Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Ihre Zukunft im Pflegeberuf
Ausbildung zur Pflegefachassistenz
Pflegeausbildung an den Standorten Eisenstadt und Oberwart
Die Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheit Burgenland ist der Anbieter für die Ausbildung von Pflegeberufen im Burgenland. An den Standorten Oberwart und Eisenstadt wird in einer einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz, in einer zweijährigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz und in einer dreijährigen Ausbildung zur DGKP (jeweils Vollzeit) eine vollwertige Berufsausbildung für den Pflegeberuf angeboten.
Der Pflegeberuf ist ein ausgesprochen schöner, vielfältiger aber auch anspruchsvoller und verantwortungsvoller Beruf, in dem Sie sich sozial engagieren können und einen wesentlichen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Neben der sinnstiftenden Tätigkeit bietet er ein außerordentlich breites Betätigungsfeld im täglichen Arbeiten am und mit dem Menschen und vielseitige berufliche Möglichkeiten und Entwicklungschancen.
Die praxisorientierte Ausbildung zur Pflegefachassistenz ermöglicht eine sichere Zukunftsperspektive und ein Arbeiten in der Nähe Ihres Wohnortes.
Somit bieten die Ausbildungen zur Pflegeassistenz (PA), zur Pflegefachassistenz (PFA) und zur DGKP ein sehr gutes Fundament für einen Beruf mit Perspektive und Zukunft.
Pflegeausbildung an den Standorten Eisenstadt und Oberwart
Die Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheit Burgenland ist der Anbieter für die Ausbildung von Pflegeberufen im Burgenland. An den zwei Standorten Oberwart und Eisenstadt wird in einer einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz (PA), einer zweijährigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz und einer dreijährigen Ausbildung zur DGKP eine vollwertige Berufsausbildung für den Pflegeberuf angeboten.
Der Pflegeberuf ist ein ausgesprochen schöner, vielfältiger aber auch anspruchsvoller und verantwortungsvoller Beruf, in dem Sie sich sozial engagieren können und einen wesentlichen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Neben der sinnstiftenden Tätigkeit bietet er ein außerordentlich breites Betätigungsfeld im täglichen Arbeiten am und mit dem Menschen und vielseitige berufliche Möglichkeiten und Entwicklungschancen.
Die praxisorientierte Ausbildung zur Pflegefachassistenz ermöglicht eine sichere Zukunftsperspektive und ein Arbeiten in der Nähe Ihres Wohnortes.
Somit bieten die Ausbildungen zur Pflegeassistenz (PA), Pflegefachassistenz (PFA) bzw. DGKP ein sehr gutes Fundament für einen Beruf mit Perspektive und Zukunft.
Zukunftsberuf Pflegefachassistenz
Das neue und vielseitige Berufsbild der Pflegefachassistenz
Die Vollzeitausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA–Ausbildung) dauert zwei Jahre und umfasst insgesamt 3.200 Stunden in der theoretischen und praktischen Ausbildung. Nach Abschluss der Ausbildung haben Sie einen vollwertigen Beruf und dürfen im Arbeitsalltag eine Vielzahl an relevanten Aufgaben im Gesundheitsbereich eigenverantwortlich durchführen.
Anmeldefrist:
01. Jänner bis 30. April 2023
Ausbildungsbeginn:
Am 06. November 2023 in Oberwart und an der Expositur Eisenstadt
Link zu den Inhalten der theoretischen und praktischen Ausbildung
Mit der PFA-Ausbildung stehen viele Möglichkeiten in der Pflege offen!
Der Pflegeberuf macht Spaß, macht Sinn und bietet eine gute Perspektive!
Froh und stolz über die Entscheidung: Der Schritt in die Pflege!
Mit der PFA-Ausbildung stehen viele Möglichkeiten in der Pflege offen!
Froh und stolz über die Entscheidung: Der Schritt in die Pflege!
Der Pflegeberuf macht Spaß, macht Sinn und bietet eine gute Perspektive!
Gemeinsam schaffen wir mehr!
Pflegeassistenz (PA) – Perfekter Einstieg in die Pflege
Sie arbeiten in einem anderen Beruf und überlegen einen Quereinstieg in die Pflege? Mit der 1-jährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz (PA) ist das möglich!
Sie lernen kompakt die wichtigsten Grundlagen für die Arbeit mit und am Menschen und haben nach einem Jahr und abgeschlossener Pflegeassistenz-Ausbildung einen vollwertigen Beruf. Danach können Sie direkt mit einer Pflegetätigkeit beginnen, oder Sie entscheiden sich, ein weiteres Jahr anzuschließen für die Pflegefachassistenz (PFA).
Somit stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen (Durchlässigkeit gegeben) und Sie haben den perfekten Einstieg in das Berufsfeld der Pflege!
Gründe für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheit Burgenland
Das sollten Sie mitbringen
Wie für jedes Berufsbild gibt es auch hier Voraussetzungen, die zur Aufnahme an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Burgenland qualifizieren:
- Erreichung des 17. Lebensjahres vor Beginn der praktischen Ausbildung.
- Die erfolgreiche Absolvierung von zehn Schulstufen. Von der erfolgreichen Absolvierung von zehn Schulstufen kann die Aufnahmekommission im Einzelfall absehen, wenn die Bewerberin/der Bewerber über eine erfolgreich absolvierte Lehrabschlussprüfung verfügt.
- Die zur Berufsausübung erforderliche gesundheitliche Eignung.
- Die zur Berufsausübung erforderliche Vertrauenswürdigkeit (Unbescholtenheit).
- Die erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau B 1).
Das sollten Sie mitbringen
Wie für jedes Berufsbild gibt es auch hier Voraussetzungen, die zur Aufnahme an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Burgenland qualifizieren:
- Erreichung des 17. Lebensjahres vor Beginn der praktischen Ausbildung.
- Die erfolgreiche Absolvierung von zehn Schulstufen. Von der erfolgreichen Absolvierung von zehn Schulstufen kann die Aufnahmekommission im Einzelfall absehen, wenn die Bewerberin/der Bewerber über eine erfolgreich absolvierte Lehrabschlussprüfung verfügt.
- Die zur Berufsausübung erforderliche gesundheitliche Eignung.
- Die zur Berufsausübung erforderliche Vertrauenswürdigkeit (Unbescholtenheit).
- Die erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau B 1).
Anmeldeinformation anfordern
Standort GKPS Oberwart
Standort GKPS Eisenstadt


Gesundheit Burgenland – Burgenländische Krankenanstalten- Gesellschaft m.b.H.
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Dornburggasse 82 · A-7400 Oberwart
Standort der Schule in Oberwart: Dornburggasse 82, A-7400 Oberwart
Standort der Schule in Eisenstadt: Gölbeszeile 10-12, A-7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0) 5 7979 24714
Fax: +43 (0) 5 7979 54699
Email: schule.oberwart@gesundheit-burgenland.at