Der Pflegeberuf ist ein ausgesprochen schöner, vielfältiger aber auch anspruchsvoller und verantwortungsvoller Beruf, in dem Sie sich sozial engagieren können und einen wesentlichen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Neben der sinnstiftenden Tätigkeit bietet er Ihnen ein außerordentlich breites Betätigungsfeld im täglichen Arbeiten am und mit dem Menschen sowie vielseitige berufliche Möglichkeiten und Entwicklungschancen.
Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheit Burgenland ist der Anbieter für die Ausbildung von Pflegeberufen im Burgenland. Sie hat den Hauptsitz in Oberwart (neben der Klinik) sowie in Eisenstadt (Neusiedler Straße 55).
Die Vollzeitausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA–Ausbildung) dauert zwei Jahre und umfasst insgesamt 3.200 Stunden in der theoretischen und praktischen Ausbildung.
Mit einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz unterstützen Sie den Pflegeprozess in einem krisen- und zukunftssicheren Beruf. Durch den hohen praktischen Anteil der Ausbildung werden Sie vielfältige Aufgabengebiete kennenlernen. In beiden Ausbildungsjahren erlernen Sie umfangreiche Pflegetechniken und Pflegeinterventionen, die es Ihnen nach Abschluss der Ausbildung erlauben, in verschiedensten Settings zu arbeiten. Zusammen mit Ihrem Lerneifer, unserer Leidenschaft und einer gemeinsamen Motivation begleiten wir Sie Hand in Hand von den Anfängen Ihrer Ausbildung bis hin zum erfolgreichen Abschluss. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Bewerbung an einem der beiden Standorte und ergreifen Sie die Chance in der Pflegefachassistenz!
Während Ihrer kompletten Ausbildungsdauer werden Sie von uns kranken-, unfall- und pensionsversichert im Rahmen des Anstellungsmodells. Die neue Fördermöglichkeit (ersetzt das bisherige „Taschengeld“) in Kombination mit dem Anstellungsmodell ermöglichen eine monatliche finanzielle Unterstützung von bis zu 1.200 Euro, des Weiteren wird Ihnen die Dienstkleidung, die Sie insbesondere für Praktikumseinsätze benötigen, kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Mit Ihrer Ausbildungszusage erhalten Sie automatisch weitere Informationen und eine Liste mit den möglichen Trägerorganisationen und Einrichtungen zum Anstellungsmodell.
Überdies haben Sie in unserem integrierten Wohnhaus die Möglichkeit, sich während Ihrer Ausbildungsdauer zum Sozialtarif einzumieten und Anspruch auf eine kostengünstige Verpflegung n der angeschlossenen Klinik Oberwart.
Ab 01. Jänner 2025 bis einschließlich 30. April 2025.
Am 27. Oktober 2025 in Oberwart und an der Expositur Eisenstadt.
Die Pflegefachassistenz ist ein integraler Bestandteil des umfassenden Pflegeprozesses. Sie unterstützt dabei den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege in vielfältigen Pflegesituationen. Die Pflegefachassistenten/innen führen die ihnen übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich durch und wirken maßgeblich im diagnostischen und therapeutischen Bereich mit, indem stets das Wohl der pflegebedürftigen Menschen im Vordergrund steht.
Der Tätigkeitsbereich der Pflegefachassistenz umfasst:
Die Vollzeitausbildung zur Pflegeassistenz (PA–Ausbildung) dauert ein Jahr und umfasst insgesamt 1.600 Stunden in der theoretischen und praktischen Ausbildung. Der Abschluss erfolgt durch eine kommissionelle Prüfung.
Im Rahmen Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet, Praktikumsstunden nachzuweisen. Daher ist es notwendig, dass Sie vor dem Beginn Ihrer Ausbildung einen Impfstatus nachweisen (Formular Immunitätsstatus). Die Impfungen bzw. der Antikörper-Titer kann von Ihrem Hausarzt ermittelt werden und muss von einem Mediziner bestätigt werden.
Die Pflegeassistenz umfasst die Betreuung pflegebedürftiger Menschen zur Unterstützung von Angehörigen des gehobenen Dienstes für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege sowie von Ärzten.
Der Tätigkeitsbereich der Pflegeassistenz umfasst:
§ 83 GuKG Tätigkeitsbereich der Pflegeassistenz
Ab 01. Jänner 2025 bis einschließlich 30. April 2025.
Am 13. Oktober 2025 in Oberwart.
Während Ihrer kompletten Ausbildungsdauer werden Sie von uns kranken-, unfall- und pensionsversichert im Rahmen des Anstellungsmodells. Die neue Fördermöglichkeit (ersetzt das bisherige „Taschengeld“) in Kombination mit dem Anstellungsmodell ermöglichen eine monatliche finanzielle Unterstützung von bis zu 1.200 Euro, des Weiteren wird Ihnen die Dienstkleidung, die Sie insbesondere für Praktikumseinsätze benötigen, kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Mit Ihrer Ausbildungszusage erhalten Sie automatisch weitere Informationen und eine Liste mit den möglichen Trägerorganisationen und Einrichtungen zum Anstellungsmodell.
Überdies haben Sie in unserem integrierten Wohnhaus die Möglichkeit, sich während Ihrer Ausbildungsdauer zum Sozialtarif einzumieten und Anspruch auf eine kostengünstige Verpflegung in der angeschlossenen Klinik Oberwart.
Sie haben eine Ausbildung zum/zur Pflegeassistent/in (Pflegehelfer/in) absolviert und interessieren sich für die verkürzte 1-jährige Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent/in?
Sie haben eine Ausbildung zum/zur Pflegeassistent/in (Pflegehelfer/in) absolviert und interessieren sich für die verkürzte 1-jährige Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent/in? Sie wollen Ihre Kompetenz und Ihr Wissen vertiefen und erweitern? Dann sind wir die richtige Adresse für Sie! Wir bieten Ihnen eine umfassende, praxisorientierte Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent/in.
Der Aufgabenschwerpunkt von Pflegefachassistenten/innen liegt in der Unterstützung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege, der Durchführung von Grundtechniken der Pflege und Mobilisation, Körperpflege und Ernährung, Krankenbeobachtung (z. B.: Erhebung und Überwachung medizinischer Basisdaten), in prophylaktischen Pflegemaßnahmen und der Mitwirkung an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Der Tätigkeitsbereich der Pflegefachassistenz umfasst:
Ab 01. Jänner 2025 bis einschließlich 30. April 2025.
Am 28. Oktober 2025 in Oberwart und an der Expositur Eisenstadt (je nach Kapazität).
Das Burgenland bietet ein einzigartiges Anstellungsmodell während der Pflegeausbildung: Während Ihrer kompletten Ausbildungsdauer werden Sie von uns kranken-, unfall- und pensionsversichert. Die Förderungen in Kombination mit dem Anstellungsmodell ermöglichen eine monatliche finanzielle Unterstützung von bis zu 1.200 Euro, des Weiteren wird Ihnen die Dienstkleidung, die Sie insbesondere für Praktikumseinsätze benötigen, kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Anmeldung jeweils unter: schule.oberwart@gesundheit-burgenland.at
Anmeldung unter: schule.eisenstadt@gesundheit-burgenland.at
Für den Tag der offenen Tür ist keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeischauen!
Für den Tag der offenen Tür ist keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeischauen!